Walter aus Bayern
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 4324 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: Sa Mai 22, 2010 21:12 Titel: Europäische Fahrplankonferenz 1904 |
|
|
Allgemeine Zeitung, Dienstag, 22. November 1904 Nr. 533
§ Europäische Fahrplankonferenz in München. Für die am 6. und 7. Dezember hier stattfindende europäische Fahrplankonferenz werden von der Generaldirektion der bayerischen Staatsbahnen, als der geschäftsführenden Verwaltung, bereits Vorkehrungen getroffen, um die auswärtigen Gäste, deren über 200 hier eintreffen, gebührend zu ehren und zu bewirten. Am 5. Dezember abends findet im Löwenbräukeller ein festlicher Empfangsabend statt; die Mitglieder der Konferenz sind hierbei Gäste der Aktienbrauerei zum Löwenbräu; auch die Bürgerbrauerei hat eine Einladung an die Generaldirektion und deren Gäste zu einem Frühschoppen ergehen lassen. Am 7. Dezember wird die Generaldirektion ein großes Festdiner geben, an welchem etwa 250 Personen teilnehmen werden und das im hiesigen Hauptbahnhof stattfindet. Nach dem Diner findet eine Wagenfahrt durch die Stadt, dann ein Besuch des Hoftheaters, und am 8. Dezember (Feiertag) ein Ausflug mit Sonderzug ins Gebirge statt. Wahrscheinlich wird Garmisch das Ziel dieses Ausflugs sein. Ungewöhnlich viele Teilnehmer aus fast allen europäischen Ländern, auch von Rußland, Frankreich, England, der Türkei, Schweden und Norwegen, Italien u.s.w. haben ihre Beteiligung an der Konferenz angemeldet, welche sich in eine Hauptverhandlung und in Gruppenverhandlungen teilt und für die nahezu 300 Anträge vorliegen. Staatsministers v. Frauendorfer wird die Konferenz durch eine Ansprache an die Vertreter der verschiedenen auswärtigen Ministerien, Bahnverwaltungen und Dampfschiffahrtsgesellschaften einleiten.
Allgemeine Zeitung, Montag, 5. Dezember 1904 Nr. 556
Internationale Fahrplankonferenz, München, 3. Dezember
§ In den Fürstensälen und den anstoßenden Wartesälen des Nordbaues des hiesigen Hauptbahnhofes begannen heute vormittag 9 1/2 Uhr die Verhandlungen der internationalen Fahrplankoferenz. Obwohl heute nur einzelne Vorberatungen begannen (die Hauptverhandlungen beginnen erst am 6. Dezember), war doch schon Staatsminister v. Frauendorfer zur Begrüßung der einzelnen Konferenzmitglieder (bis jetzt sind etwa 40 erschienen, etwa 200 kommen noch), in den Konferenzsälen erschienen, deren Eingänge mit frischen Tannen- und Fichtenzweigen geziert sind. Am nächsten Montag, wenn alle Konferenzteilnehmer versammelt sein werden, wird Staatsminister v. Frauendorfer eine Begrüßungsansprache halten; er wird auch am Festbankett und am Begrüßungsabend im Löwenbräukeller teilnehmen. 270 Anträge stehen zur Beratung.
Walter |
|